Über BARF
Hunde sind "fakultative Carnivore", das heißt sie ernähren sich von Fleisch und einem geringen Anteil an Obst/Gemüse/Kräuter, während Katzen "obligate Carnivore" sind. Sie fressen überwiegend Fleisch. Mit BARF ernähren wir Hunde und Katzen artgerecht, da wir den Aufbau eines Beutetieres nachahmen. Dieser Nachbau besteht aus Muskelfleisch, Innereien, Pansen/Blättermagen (Hund), rohen fleischigen Knochen und Obst/Gemüse. 
Leider sind die meisten Fertigfuttersorten keine ausgewogene und artgerechte Ernährung. Sie beinhalten oft zu wenig Fleischanteil, enthalten viel Getreide und Zusatzstoffe. Dadurch können Krankheiten, Futtermittelallergien und Übergewicht entstehen. 

Mit BARF werden die Tiere artgerecht und ausgewogen ernährt. Der Halter entscheidet was im Napf ist und kann die Qualität der Zutaten bestimmen, da die Ration selbst zusammen gestellt wird. Das Immunsystem wird gestärkt und das Fell glänzt (und beim Hund wird unangenehmer Körpergeruch vermindert). Das Futter wird besser verwertet als Fertigfutter. Außerdem ist BARF nicht teurer als die meisten (hochwertigeren) Dosen- und Trockenfuttersorten. BARF ist gut in den Alltag zu integrieren, da man das Futter auch auf Vorrat zubereiten kann.

Eine übliche Ration besteht aus stückigem Muskelfleisch (und Fisch) und Innereien, Knochen, Gemüse und Obst, (bei Bedarf oder falls gewünscht Kohlenhydrate), Öl, Seealge (für die Jodversorgung). Die Ration kann an die Bedürfnisse des Haustieres angepasst werden. 

Um ein paar Vorurteile auszuräumen:
- Die Tiere werden nicht aggressiv wenn sie rohes Fleisch bekommen
- BARF ist nicht teurer als hochwertiges anderes Futter
- Es können auch Welpen, Kitten und Jungtiere gebarft werden
- Es wird kein Jagdinstinkt durch die Rohfütterung geweckt
- Die Tiere bekommen keine Salmonellen und Würmer von rohem Fleisch


Wenn BARF nicht geht
Manchmal kommt es vor, dass rohes Futter nicht geht. Die beste Alternative ist, das Futter selber zu kochen. Somit weiß man was in der Ration enthalten ist und kann bestimmen wo die Nahrungsmittel herkommen. Oder man stellt eine Ration mit Reinfleischdose zusammen und ergänzt diese mit den nötigen Zutaten. Dabei bin ich Dir auch gerne behilflich.



 

©2024 Sabine Huber. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.